Arbeitskreis Kinder, Jugend & Bildung (AK KiJuBi) Warum ist deine Teilnahme so wichtig? Bildung wird als eines der Schlüsselinstrumente für gesellschaftliche Partizipation verstanden.Wir GRÜNE möchten unser Bildungssystem für alle fairer und transparenter machen, auch für Familien mit geringem Einkommen, Deutsch als Zweitsprache oder Familien mit Kindern/ Jugendlichen mit Behinderung.Soziale Gerechtigkeit hat direkte Auswirkungen auf die Kinder und Jugend in unserer Stadt, in unserem Land. Welche Gesellschaft möchten wir morgen sein? Wie kann Bildung in allen Lebenslagen besser werden für alle?Der AK bietet Mitgliedern und Interessierten die Gelegenheit, direkt mit den GRÜNEN Entscheidungsträger*innen im Stadtrat in den Austausch zu treten und unsere Perspektiven und Ideen einzubringen.Gemeinsam können wir konkrete Vorschläge/ Anträge entwickeln, die in die politische Arbeit vor Ort einfließen. Was kannst du erwarten? Engagierte Diskussionen: Tausche dich mit den GRÜNEN Stadträt*innen aus, stelle deine Fragen und bringe dein Anliegen auf den Tisch. Mitgestalten statt nur zuhören! Nutze deine Chance, aktiv an der Gestaltung kommunaler Bildung und Themen Kinder und Jugendliche betreffen mitzuwirken. Deine Plattform für deine Themen! Hast du ein Thema das dich hierzu bewegt? Super, dann stelle es im AK vor! NetzwerkenKnüpfe wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten und stärkt das Netzwerk zwischen Politik und Bildungsinitiativen und sozialen Initiativen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Themen, die uns am Herzen liegen, die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.Deine Ideen und dein Engagement sind der Schlüssel, um positive Veränderungen zu bewirken. Seid dabei – lasst uns zusammen die Zukunft gestalten! Wir freuen uns auf deineTeilnahme und die vielen wertvollen Impulse, die ihr einbringen werdet. Themen und Ziele des Kinder, Jugend & Bildung Wir erarbeiten gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur*innen Ideen zur Etablierung demokratischen, außerschulischen und lebenslangen Lernens in unserer Stadt Wir diskutieren den Stand der Digitalisierung in Wormser Schulen und entwickeln Ideen zur Weiterentwicklung Wir tauschen uns über das kommende Recht auf Ganztagsbeschulung aus und begleiten die Arbeit der Verwaltung kritisch Wir informieren uns über die hygienischen Zustände der Wormser Schulen und streiten für eine adäquate mentale sowie körperliche Gesundheitsversorgung und -vorsorge der Wormser Schüler*innen Wir erarbeiten Konzepte für sichere und nachhaltige Verkehrswege für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt Wir engagieren uns für den Ausbau unseres Angebots an Kindertagesstätten mit verschiedenen Träger*innen und angemessener Personalausstattung Wir kämpfen für die Verwirklichung von Inklusion, Demokratie und Bildungsgerechtigkeit in unseren Schulen und Kitas Ansprechpartner Julian Harm E-Mail: julian.harm[at]gruene-worms.de